FSH-Studiengänge
Betriebswirt
- Studieninhalte
- Studienbeschreibung
- Studienablauf
- Berufsperspektiven
- Voraussetzungen
- Gebühr/-dauer
Rechtswissenschaften
- Assessorwirt/in jur. (FSH)
- Rechtswirt/in (FSH)
- Rechtsreferent/in jur. (FSH)
Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsjura (FSH) / MBL
- Rechtsökonom/in / Rechtsmanager
Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirt/in (FSH)
- Marketingwirt/in (FSH)
- Steuerfachassistent/in (FSH)
Staatsexamensvorbereitung
- Erste jur. Staatsprüfung
- Zweite jur. Staatsprüfung
IHK-Studienangebot
- Recht für Führungskräfte (IHK)
- Unternehmensmanager/in (IHK)
FBA-Lehrangebot
- Fachwirt/in Kanzleimanagement
- Steuerfinanzwirt/in
Masterstudiengänge
- Master of Science, MLS
Kontakt

Kontakt  |   Login    

Wie lässt sich das Finanzmanagement in den Bereich Finanzierung eingliedern?



Der Finanzplan ist auf Ebene der strategischen Pläne angesiedelt. Er erstellt die verschiedenen finanzwirtschaftlichen Teilpläne und gibt sie an andere Unternehmensbereiche weiter. Die Finanzdisposition bezieht ihre Vorgaben aus dem Finanzplan und setzt diese den konkreten Erfordernissen entsprechend um. Die Disposition und die finanzwirtschaftlichen Teilpläne unterliegen der Kontrolle und Revision. Diese erfassen Abweichungen und leiten Steuerungsmaßnahmen ein. Die Veränderungen werden in einem angepassten Finanzplan festgehalten und weitergeleitet. Die Finanzanalyse benutzt die Ist-Daten der Revision zur Berechnung von Kennzahlen und Finanzierungsregeln, die wiederum Hinweise auf die finanzielle Situation des Unternehmens erlauben Diese Erkenntnisse fließen sowohl in die Unternehmensstrategie als auch in den neuen Finanzplan mit ein.



< zurück weiter >
zurück zur Startseite

Kontakt
FSH

Telefon:
0681 / 390 5263

E-mail:
info@e-fsh.de


Studienführer
Stellenangebote









Impressum
Datenschutz










 
 Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind © urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung der 1st Position GmbH ist untersagt. Erwähnte Produkte oder Verfahren sind in der Regel eingetragene Warenzeichen und werden als solche betrachtet. Partner