 |
Geschäftsprozess
|
Ein Geschäftsprozess beschreibt diejenigen Funktionen, Organisationseinheiten, Daten sowie Hilfsmittel bzw. Ressourcen, die mit der Bearbeitung eines bestimmten Objektes verbunden sind. Wie jeder andere Prozess auch, ist ein Geschäftsprozess des Weiteren gekennzeichnet durch einen Ausgangspunkt bzw. Auslöser sowie durch einen Endpunkt bzw. ein Ergebnis.
Ein Beispiel für einen Geschäftsprozess wäre z.B. die Rechnungsbearbeitung. Ausgangspunkt dieses Prozesses ist der Rechnungseingang. Auszuführende Funktionen sind z.B. die Überprüfung der Rechnung sowie ihre Kontierung und Buchung. Die Organisationseinheiten, die diese Funktionen übernehmen, sind die Sachkontenbuchhaltung und die jeweiligen Fachabteilungen. Benötigte Daten sind z.B. die Bestelldaten sowie die Rechnung selbst. Zu den verwendeten Hilfsmitteln bzw. Ressourcen zählen z.B. vernetzte Rechner. Der Endpunkt dieses Geschäftsprozesses ist erreicht, wenn die Rechnungen kontiert und gebucht sowie in einem Ordner abgelegt worden sind.
|
< zurück |
weiter > |
zurück zur Startseite
|
|
|
|
|