 |
Aufgaben eines Betriebssystems
|
Typische Aufgaben eines Betriebssystems sind: Hardwarekomponenten bei der Bewältigung eines Benutzerauftrags koordinieren; Schnittstelle zwischen Hardware einerseits und Benutzer bzw. Anwendungsprogrammen andererseits bilden, und es dem Benutzer ermöglichen, mit dem EDV-System anhand einer textorientierten oder grafischen Benutzeroberfläche zu kommunizieren; Steuerung des Ablaufs von Anwendungsprogrammen; Regeln der Ein- und Ausgabe von Daten; Verwalten der Hardware, also des Prozessors, des Hauptspeichers und der Peripheriegeräte.
|
< zurück |
weiter > |
zurück zur Startseite
|
|
|
|
|